04/03/2025 Leuven – Der Prämonstratenserorden entstand im zwölften Jahrhundert in Frankreich. Derzeit hat er 1.600 Mitglieder auf sechs Kontinenten. 1960 gründeten niederländische Prämonstratenser die Jamtara-Abtei in Indien; nur zwei Jahre später – im Jahr 1962 – wurden die ersten indischen Novizen aufgenommen.
Pater Arul Amalraj, der derzeitige Abt, erinnert sich voller Dankbarkeit an die Arbeit der niederländischen Missionare: „Ihr unermüdlicher Einsatz, ihr Schweiß und ihr unschätzbares Engagement schufen die Grundlage für die Entstehung der Jamtara-Abtei, wie wir sie heute kennen. Ein kleiner Baum entwickelte sich zu einem starken Baum, der vielen Menschen Obdach und Schatten spendet.“
Heute gehören der Abtei von Jamtara 91 Prämonstratenser an. Die Priester dieser Abtei sind in 22 Pfarrgemeinden in sieben indischen Bundesstaaten aktiv. Sie verabreichen die Sakramente, organisieren die Katechese für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, engagieren sich in der pastoralen Jugend- und Familienarbeit und veranstalten Besinnungstage. Sie begleiten Menschen auf ihrem Glaubensweg und helfen ihnen, ihre Probleme zu überwinden. Sie setzen sich für benachteiligte Menschen ein, indem sie beispielsweise kostenlosen Schulbesuch anbieten, berufliche Ausbildung fördern und Wohnungsbauprojekte für bedürftige Familien unterstützen. Zehn weitere Prämonstratenser aus Jamtara sind in den Vereinigten Staaten und in Deutschland aktiv.
Es gibt zahlreiche Berufungen, aber die Abtei von Jamtara hat Mühe, alle jungen Männer aufzunehmen, die der Gemeinschaft beitreten wollen, da die finanzielle Situation nach der Pandemie schwieriger geworden ist. Aktuell werden 69 junge Inder ausgebildet. Fünfundzwanzig von ihnen besuchen bereits das Seminar, wo sie Theologie und Philosophie studieren. Wir möchten sie gerne mit einem Betrag von insgesamt 8.200 Euro unterstützen, damit sie ihr Studium fortsetzen können.
Ihre Spende wird diesen oder ähnlichen Projekten zugutekommen und die pastorale Arbeit von Kirche in Not ermöglichen.